Festliche Cocktail Gläser setzen einem gelungenen Essen das Tüpfelchen aufs „i“. Ob für Martini, Whisky, Cognac, Likör oder Schnaps, es gehört immer auch das richtige Glas dazu. Ein schöner Likör bildet zum Beispiel oft den Abschluss eines gelungenen Festmahls. Die zuckerhaltigen Liköre können ihr volles Aroma, wie der Wein, nur in einem passenden Glas entfalten.
Lieblingslikör stilecht im Likörglas serviert
Es gibt Dinge, die in einem modernen Haushalt auf keinen Fall fehlen dürfen. Likörgläser gehörten unumstritten zum Standardrepertoire eines jeden Haushalts. Aber auch Cocktail Gläser, Whiskeygläser und Schnapsgläser sollten ihren Platz finden.
Solche festlichen Gläser wirken in einer Glas - Vitrine äußerst edel und ergänzen die stilvolle Einrichtung des Wohnzimmers. Gerade wenn Gäste zu Besuch sind, werten die perfekten Gläser eine raffiniert dekorierte Tafel nochmals auf und verleihen dem ganzen Raum den perfekten Touch. Likörgläser erfüllen somit nicht nur einen Deko Zweck, sondern sind vielmehr ein wichtiger, ansprechender Teil des häuslichen Geschirr Bestandes. Denn gerade ein herrlicher Grappa schmeckt aus einem Likörglas phänomenal!
Likörgläser: optimaler Trinkgenuss in verschiedenen Formen und Größen
Oft wird nicht klar zwischen Schnaps-, Grappa- und Likörglas unterschieden. Doch Likörgläser haben eine klassisch bauchige Form, ähnlich einem Weinglas, die dazu dient, dass sich der extrem süße Geschmack des Likörs gut entfalten kann. Nur so können sich die Aromen perfekt entfalten und man kommt in den vollen Trinkgenuss.
Liköre sind Spirituosen, die sich durch ihren hohen Zuckergehalt von anderen Getränken unterscheiden. Bei einem Likör sind mindestens 100 Gramm Zucker in einem Liter. Der Alkoholgehalt variiert und liegt zwischen 15 und 35 Prozent. Liköre wurden in der Vergangenheit sogar als Medizin verwendet. Damals wurden Heilpflanzen in Alkohol eingelegt, um die Wirkstoffe herauszulösen. Diese Technik wird auch heute noch zur Herstellung von Beeren-, Frucht- oder Kräuterlikören angewendet.
Stilechtes Servieren der alkoholischen Getränke
Liköre werden pur getrunken. Aber es gibt gewisse Regeln, die Sie beachten sollten. Für das perfekte Zusammenspiel zwischen Geruch und Geschmack darf der Likör nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm gereicht werden. Sonst leidet gleich der Geschmack. Am besten schütteln Sie den Likör kurz gut auf, bevor Sie ihn servieren, damit sich der Zucker, der sich bei längerem Stehen am Flaschenboden absetzt, wieder löst. Alkohol und Zucker verbinden sich so wieder miteinander. Sobald der Likör eingeschenkt wurde, schwenken Likör Trinker nochmal Ihre Likörgläser, um die Inhaltsstoffe gut zu verteilen. Wohl bekomm's!
Likörgläser als hochwertige Geschenkidee
Die Likörgläser von Eva Solo fassen 24 cl und haben einen dünnen, eleganten Glasrand. Sie haben eine schräge Öffnung, mit der sich das Aroma der jeweiligen Spirituose optimal genießen lässt. In dem geschwungenen Glas sammeln sich die Duftpartikel und erreichen die Nase so in konzentrierter Form. Die Geschmacks- und Duftnoten des Getränks können sich entfalten und das Geschmackserlebnis wird gesteigert. Das Likörglas wurde für verschiedene Spirituosen, Aperitifs und Likörweine entwickelt, wie Rum, Gin, Calvados und Sherry.
Die Likörgläser von Eva Solo sind mundgeblasen, leicht zu reinigen und im Gläser Programm spülmaschinenfest.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass hochwertige Likörgläser auch eine ganz besonders schöne und edle Geschenkidee zum Geburtstag oder für die nächste Hochzeit sind? Ein bleibendes Geschenk, das jede geschmackvolle Tafel mit seinem raffinierten, eleganten Design perfektioniert!